Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 18.11.2015 I-Rat/004/15 |
Beschluss: | einstimmig beschlossen |
Vorlage: | T 02/0313/15 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 134 KB |
Die Vorsitzende des Integrationsrates erläutert Einzelheiten zum beabsichtigten Kindercafé. Vorbehaltlich eines positiven Beschlusses und für eine bessere Planung wurde für den 01.12.2015 um 15.00 Uhr das Kolpinghaus reserviert.
Auf dem Konto des Integrationsrates stünden für die Veranstaltung noch 1.500 € zur Verfügung.
Eingeladen werden sollen Flüchtlingskinder und deren Eltern. Die Veranstaltung soll in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Wesel stattfinden.
Die Clownin Bettina möchte den Kindern gerne
wieder zwei fröhliche Stunden bereiten. Die Kinder sollen kleine Geschenke
erhalten. Kaffee, Kakao, Tee und Kaltgetränke sowie verschiedene Kuchen sollen
gereicht werden.
Herr Berns fragt, ob Hilfestellung der
Integrationsratsmitglieder wie im letzten Jahr benötigt wird, oder ob es dieses
Jahr eine andere Regelung gibt.
Frau Fritz teilt mit, dass für die Bereitstellung
der Heiß- und Kaltgetränke, des Kuchens und der Dekoration das Kolping-Haus
zuständig ist. Die Integrationsratsmitglieder können sich auf die Betreuung der
Kinder und der Familien konzentrieren.
Herr Schramm interessiert sich dafür, ob eine
Mittelübertragung des Budgets des Integrationsrates in das Jahr 2016 möglich
ist.
Frau Fritz informiert, dass dies nicht möglich
ist. Einsparungen aus dem laufenden Haushaltsjahr können nicht in das neue
Haushaltsjahr übertragen werden.
Der Integrationsrat
fasst einstimmig folgenden
Beschluss:
Der Integrationsrat
der Stadt Wesel beschließt, ein Internationales Kindercafé zu veranstalten.
Hierfür werden aus dem Etat des Integrationsrates Haushaltsmittel
bereitgestellt.