Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 12.11.2015 MKS/002/15 |
Beschluss: | Kenntnis genommen |
Vorlage: | FB 4/0332/15 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 132 KB | |
![]() | VA September bis Dezember 2015 128 KB |
Auf Bitte des Ersten
Beigeordneten hat sich Herr Oehmen bereit erklärt, den Bericht für die
erkrankte Schulleiterin abzugeben.
Neben 25
Klassenvorspielen, war eine der herausragenden Veranstaltungen der
Jugendaustausch mit dem Kibbuz-Jugend-Orchester aus Israel, das im Sommer für 8
Tage im Rahmen des Rheinischen Orchesterkurses zu Gast war. Das
Abschlusskonzert fand im Bühnenhaus statt. Weitere Höhepunkte 2015 waren 3
Konzerte von Lehrern der MKS: das Klaviertrio-Konzert, Klavier 4-händig und der
Duo-Abend (Violoncello und Klavier). Ebenso erfolgreich war die Kulturnacht mit
einem Beitrag des städt. Musikvereins sowie zwei Orchesterkonzerte nach
erfolgter Orchesterfreizeit in Meppen.
Die externen
Anfragen, Veranstaltungen musikalisch zu umrahmen, waren zahlreich.
Für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ liegen - wie in den letzten
Jahren - für 2016 zahlreiche Anmeldungen der MKS Wesel für den Verbund
Westmünsterland vor. Im Februar 2016
findet ein „Tag der offenen Tür“. Dieser
wird – wie in der letzten Lehrerkonferenz beschlossen – zukünftig 2x im Jahr
erfolgen, da dieser sehr gut angenommen wird. Im März werden die Kinder der
Musikalischen Früherziehung mit einer Aufführung in der Aula verabschiedet.
Von Mai bis August findet der „Klaviersommer“ in Kooperation mit dem
städt. Musikverein statt.
Sollte es die politische Lage zulassen, wird das Jugendorchester im
August 2016 nach Israel reisen. 25 Anmeldungen liegen bereits vor. Die Kulturnacht wird voraussichtlich am 17.
September 2016 wieder stattfinden.
Abschließend bedankt Herr Haubitz sich bei allen beteiligten
Schüler/-innen, Eltern (insbesondere den Gasteltern), Lehrer/-innen sowie dem
Förderverein für die erzielten Erfolge.
Der Beirat der
Musik- und Kunstschule nimmt Kenntnis.