Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 10.11.2015 RAT/005/15 |
Beschluss: | mehrheitlich beschlossen |
Abstimmung: | Nein: 8, Enthaltungen: 4 |
Vorlage: | T 08/0318/15/1 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 197 KB | |
![]() | Anlage 1 - Antrag der WWW-Piraten-Fraktion vom 08.10.2015 907 KB | |
![]() | Anlage 2 - Tischvorlage HFA - TOP Ö6 958 KB |
Herr Segerath,
Fraktion Die Linke, führt in einem längeren Redebeitrag aus, dass es keinen
Sinn mache, das BislichBad aus Gründen der Haushaltskonsolidierung zu
schließen. Er bittet daher, den Ratsbeschluss zurück zu nehmen.
Herr Schramm,
WWW-Piraten-Fraktion, interpretiert den gemeinsamen Antrag von CDU- und
SPD-Fraktion als Druckmittel auf die Vereine.
Herr Gorris, Bündnis
90/Die Grünen, stellt fest, dass die seinerzeit gefassten Beschlüsse zu früh
gefasst wurden, da nicht alle Zahlen vorlagen. Auch stellt sich jetzt die
Belastung für die Schulen und Vereine anders dar. Er beantragt, jetzt den
Antrag nicht abzustimmen, um nach Vorliegen aller Informationen eine
Entscheidung im nächsten Jahr zu treffen.
Herr Moll,
WfW-Fraktion, betont, dass man sich seinerzeit durch die vorgelegten Zahlen
habe blenden lassen. Man solle das Thema erst zu Ende diskutieren und Mitte
2016 einen Beschluss fassen.
Herr Schulz,
WWW-Piraten-Fraktion, stellt fest, dass der Ratsbeschluss zur
Haushaltskonsolidierung vom 05.05.2015 ganz klar sei. Er appelliert daher, dem
Antrag der WWW-Piraten-Fraktion zu folgen und den Ratsbeschluss zurück zu
nehmen. Es könnte dann ein Gesamtkonzept Bäder unter Einbeziehung des
Sportentwicklungsplanes und eines möglichen Kombibades erfolgen.
Herr Schramm,
WWW-Piraten-Fraktion, unterstützt die Aussagen,
den Ratsbeschluss zum BislichBad zurückzunehmen, um in Ruhe und ohne Druck eine Lösung für
alle Beteiligten zu finden.
Stadtkämmerer
Paul-Georg Fritz stellt klar, dass die Städtische Bäder GmbH das BislichBad
betreiben und nicht originär die Stadt Wesel. Bei Verhandlungen ist die Stadt
Wesel beteiligt. In diesem Monat sind noch Gespräche mit den Vereinen geplant,
wenn dem heutigen Beschlussvorschlag gefolgt wird.
Auf Nachfrage von
Herrn Moll, WfW-Fraktion, erklärt Stadtkämmerer Paul-Georg Fritz, dass ein
belastbares Konzept mit den jeweiligen Vereinen erarbeitet und besprochen
werden soll.
Da keine weiteren
Wortmeldungen vorliegen, lässt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp über den
weitestgehenden Antrag –hier: der vorliegende Beschlussvorschlag- abstimmen.
Der Rat der Stadt
Wesel folgt dem Beschlussvorschlag des Haupt- und Finanzausschusses und fasst
mehrheitlich bei 8 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen folgenden
Beschluss:
Der Ratsbeschluss vom 05.05.2015 zur Haushaltskonsolidierung für die Einzelmaßnahme Nr. 13 – Lehrschwimmbecken Bislich – wird nicht aufgehoben.
Darüber hinaus beschließt der Rat der Stadt Wesel:
Zur Unterstützung des Schwimmunterrichts für Kinder sowie der Arbeit wassersporttreibender Vereine werden die Verwaltung und die Städtische Bäder Wesel GmbH aufgefordert, unverzüglich ein belastbares Konzept für eine Übertragung des Lehrschwimmbeckens Bislich an einen Trägerverein zu erstellen. Hierzu gehören ein wirtschaftlich prüfbares Vertragsangebot, eine konkrete Vorgabe zu einer möglichen Anschubfinanzierung und ein realistisches Zeitraster zur Gründung des Trägervereins und der Übergabe des Bades.
Als Gesprächsgrundlage mit interessierten Vereinen sollte deren Anforderungsprofil dienen.
Die Vereine werden gebeten, ein solches zu erstellen und darzulegen, unter welchen Bedingungen sie das BislichBad übernehmen wollen.