Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 26.11.2015 AKS/004/15 |
Vorlage: | 4/0391/15 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 145 KB | |
![]() | Anlage - Eintrittspreise Bühnenhaus 6 KB |
Auf Nachfrage wird
erläutert, dass die Erhöhung der Einzeleintrittskarten für Kinder prozentual
höher ist, als für Erwachsene. Erziehungsberechtigte äußerten sich in der
Vergangenheit über den im Vergleich zu anderen Veranstaltungen sehr geringen
Eintritt für Kinder häufig verwundert. Außerdem böten kostenlose
Veranstaltungen im Rahmen von „Kulturrucksack“ sowie „Jedem Kind ein
Theaterstück“ vielen Kindern und Jugendlichen eine Teilnahmemöglichkeit.
Herr Kunstleben
verweist auf die Tarifanpassung als Umsetzung des Haushaltsbegleitbeschlusses
vom 5. Mai 2015.
Die Preise für das
Kabarettabonnement wurden nicht erhöht, da diese Veranstaltungen Teil der
Sonderveranstaltungen sind. Diese werden außerhalb des subventionierten
Spielplans angeboten. Die Preise werden jeweils mit den einzelnen Agenturen verhandelt.
Da Theaterbesuche
für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur pädagogischen Grunderziehung
gehört, trägt diese die Erhöhung der Preise im Bereich des Kindertheaters nicht
mit und beantragt zu beschließen, die Preise für das Kindertheater nicht zu
erhöhen.
Der Ausschuss für Kultur und Stadtmarketing stimmt nach kurzer
Diskussion über folgende zwei
Beschlussvorschläge
ab:
Der Ausschuss für Kultur und Stadtmarketing empfiehlt dem Rat
einstimmig, die vorgeschlagene Anpassung der Eintrittspreise für das Städtische
Bühnenhaus – ausgenommen des Kindertheaters – ab der Spielzeit 2016 / 2017
(siehe Anlage) zu beschließen.
Der Ausschuss für Kultur und Stadtmarketing empfiehlt dem Rat
mehrheitlich mit einer Gegenstimme, die vorgeschlagene Anpassung der
Eintrittspreise für das Kindertheater des Städtischen Bühnenhauses ab der
Spielzeit 2016 / 2017 (siehe Anlage) zu beschließen.
Anlage
Eintrittspreise im
Städtischen Bühnenhaus ab der Spielzeit 2016/2017