Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 26.11.2015 AKS/004/15 |
Vorlage: | 4/0389/15 |
Herr Kunstleben
erklärt, dass aus Sicht der Verwaltung der Große Markt weiter der geeignetste
Standort ist. Allerdings gehe es nun darum, mit dem Seniorenbeirat einen
Kompromissvorschlag zu erarbeiten.
Herr Kunstleben
erläutert sodann die Vorlage und berichtet, dass bei einem Ortstermin am
25. November 2015 mit Frau van Deest vom Seniorenbeirat, Frau Kemper und
ihm der ehemalige Trinkbrunnen am Berliner Tor als möglicher Standort in
Augenschein genommen wurde. Nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer der
Stadtwerke kann über diesen Standort sowie über den Trinkbrunnen verfügt
werden.
Man sei sich einig,
dass dieser Standort aufgrund des historischen Kontextes und der Nähe zur
Fußgängerzone geeignet sei. Der Standort vor dem Kaufhof kommt, da er
Aufstellfläche der Feuerwehr ist, nicht in Betracht.
Frau van Deest
erklärt, der ehemalige Trinkbrunnen sei auch für den Seniorenbeirat der
Standort der Wahl, zumal das Berliner Tor das ursprünglichste historische
Bauwerk Wesels ist. Ob der Trinkbrunnen gegebenenfalls als Sockel genutzt
werden kann, sei zu prüfen. Welche Art von Sockel sich eignet, um darauf die
Namen der Sponsoren anbringen können, sei eine Entscheidung des Künstlers.
Auf Nachfrage
ergänzt sie, dass vom Seniorenbeirat ein zeitgemäßes Stadtmodell angestrebt
werde.
Frau Westkamp ließ
durch Herrn Haubitz ausrichten, sie lege Wert auf eine vertragliche Regelung,
die zu späterer Zeit in Absprache mit dem Künstler eine Umsetzung des Modells
ermöglicht.
Herr Kunstleben
schlägt vor, auf das Angebot des Gestaltungsbeirates zurückzukommen, alle
notwendigen Schritte mit dessen Expertise zu begleiten. Sämtliche zu klärenden
Punkte möchte er vertraglich festgehalten wissen. Insbesondere die Pflicht des
Seniorenbeirates, Reparaturen am Modell zu übernehmen.
Der Ausschuss für Kultur und Stadtmarketing fasst nach kurzer Diskussion
einstimmig folgenden
Beschluss:
Der
Ausschuss für Kultur und Stadtmarketing befürwortet den ehemaligen Trinkbrunnen
am Berliner Tor als Standort für das vom Seniorenbeirat finanzierte Stadtmodell
aus Bronze in zeitgenössischer Form.
Die
Verwaltung wird beauftragt, hierfür eine vertragliche Vereinbarung mit dem
Seniorenbeirat vorzubereiten.