Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 06.09.2016 HFA/004/16 |
Beschluss: | einstimmig beschlossen |
Vorlage: | T 02/0664/16 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 144 KB | |
![]() | Bürgerantrag gemäß § 24 Gemeindeordnung NRW vom 21.06.2016 „Keine Zirkus Wildtiere in Wesel 503 KB |
Bürgermeisterin
Ulrike Westkamp unterbricht die Sitzung, damit die Petentin die Beweggründe
ihrer Antragstellung persönlich vortragen kann.
Diese erläutert
ausführlich ihren Antrag, der von 90 Bürgern und Bürgerinnen unterzeichnet
wurde. Sie bittet darum, zukünftig keine Zirkusse mit Wildtieren in Wesel
auftreten zu lassen.
Bürgermeisterin
Ulrike Westkamp bedankt sich bei der Petentin für die Ausführungen und setzt
die Sitzung fort.
Herr Gorris, Bündnis
90/Die Grünen, schlägt vor, die Tagesordnungspunkte Ö2 und Ö3
gemeinsam zu behandeln, da sie inhaltlich ähnlich sind. Er führt aus, dass die
Bürgerinnen und Bürger eine öffentliche Stellungnahme des Rates dazu wünschen.
Sie möchten wissen, wie der Rat die Anregung ethisch, moralisch und aus
Tierschutzgründen beurteilt. Er weist auf die schwierige rechtliche Situation
hin. Seitens der Stadt Wesel sollten Infos an die Schulleiter erfolgen, um die
Sichtweise des Rates mitzuteilen. In den Schulen würden durch die Zirkusse
immer Freikarten verteilt.
Herr Lantermann,
WfW-Fraktion, begrüßt im Namen der WfW-Fraktion den Antrag. Er widerspricht
aber einer gemeinsamen Behandlung der Tagesordnungspunkte Ö2 und Ö3, da es sich
zum einen um öffentliche Flächen und zum anderen um private Flächen handelt.
Bürgermeisterin Ulrike
Westkamp weist darauf hin, dass ein inhaltlicher Zusammenhang besteht. Eine
getrennte Abstimmung ist aber aufgrund der unterschiedlichen Art der
Antragstellung erforderlich.
Herr Linz,
CDU-Fraktion, führt aus, dass der Haupt- und Finanzausschuss inhaltlich nicht
zuständig ist. Deshalb hat sich die CDU-Fraktion nur kurz mit dem Thema
befasst. Seine Fraktion wird sich näher damit beschäftigen, sobald das Thema
auf der Tagesordnung des zuständigen Ausschusses steht.
Herr Schulz,
WWW-Piraten-Fraktion, stellt ebenfalls fest, dass im Haupt- und Finanzausschuss
keine inhaltliche Debatte zu führen ist.
Da keine weiteren
Wortmeldungen vorliegen, verliest Bürgermeisterin Ulrike Westkamp den
Beschlussvorschlag und lässt hierüber abstimmen.
Der Haupt- und
Finanzausschuss der Stadt Wesel fasst nach kurzer Aussprache einstimmig und
ohne Enthaltung folgenden
Beschluss:
Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt, den Bürgerantrag
gemäß § 24 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen „Keine Zirkus-Wildtiere in
Wesel“ vom 21.06.2016 zur weiteren Beratung an den Ausschuss für Bürgerdienste,
Sicherheit und Verkehr zu verweisen.