Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 07.11.2017 RAT/005/17 |
Beschluss: | einstimmig beschlossen |
Vorlage: | T 08/1252/17 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 152 KB |
Stadtkämmerer
Paul-Georg Fritz erläutert anhand einer Power-Point-Präsentation ausführlich
die Vorlage. Die Präsentation wird der Originalniederschrift beigefügt. Der
Entwurf der Haushaltssatzung 2018 wurde vom Stadtkämmerer am 25.09.2017 auf-
und am gleichen Tag von der Bürgermeisterin Ulrike Westkamp festgestellt. Das
Defizit beträgt 4,5 Mio. €. Es kann durch die Entnahme aus der
Ausgleichsrücklage ausgeglichen werden. In der Ausgleichsrücklage verbleiben
ca. 11,8 Mio. Euro. Somit gilt der Haushalt als formell ausgeglichen, so
Stadtkämmerer Paul-Georg Fritz weiter. Im Folgenden stellt er die
Ertragsstruktur der Stadt Wesel dar und stellt die Steuerhebesätze der
vergangenen Jahre vor. Er führt weiter aus, dass keine Erhöhungen der
Steuerhebesätze vorgesehen sind. Bei den Transferaufwendungen spielt die
Kreisumlage eine zentrale Rolle. Die Kreisumlage hat sich im Vergleich zum
Haushalt 2011 um rd. 8 Mio. € erhöht. Dies ist neben den stetig steigenden
Sozialaufwendungen nur schwer verkraftbar. In diesem Zusammenhang weist er auf
den Entwurf der Stellungnahme der Stadt Wesel zur Herstellung des Benehmens zum
Haushaltsentwurf des Kreises Wesel hin. Durch die Tätigkeit des Controllings im
Rahmen der Haushaltsausführung konnte weitgehend eine neue Kreditaufnahme
vermieden werden, so Stadtkämmerer Paul-Georg Fritz. Ziel sei es weiterhin,
Schulden abzubauen. Davon profitieren auch die Bürgerinnen und Bürger, so der
Kämmerer. Die Pro-Kopf-Verschuldung betrug 2013 noch gut 2.200 €. Sie konnte im
Jahr 2017 auf ca. 1.800 € abgesenkt werden. Stadtkämmerer Paul-Georg Fritz
informiert die Ratsmitglieder, dass beim Team Controlling aktuell ein Antrag
auf überplanmäßige Aufwendungen für den Sportplatz Bislich in Höhe von 200.000
€ vorliegt. Hierzu wird eine Vorlage für den Haupt- und Finanzausschuss am
05.12.2017 und für den Rat am 12.12.2017 vorbereitet.
Bürgermeisterin
Ulrike Westkamp erklärt, dass über die Einbringung des Haushaltsentwurfes 2018
und über die Benehmensherstellung zur Aufstellung des Entwurfes der
Haushaltssatzung 2018 des Kreises Wesel abgestimmt wird.
Herr Reuther,
FDP-Fraktion, bittet um einen Vergleich der Ertragslage der Haushalte 2017 und
2018.
Stadtkämmerer
Paul-Georg Fritz erklärt, dass er 2011 mit rd. 140 Mio. € Erträge gestartet
ist. Für 2018 liegen die Erträge bei 179,3 Mio. €. Bei den Klausurtagungen der
Fraktionen werde er einzelne Ertragsarten vorlegen und deren Entwicklungen
erklären.
Da keine weiteren
Wortmeldungen vorliegen, lässt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp über den
Beschlussvorschlag abstimmen.
Der Rat der Stadt
Wesel fasst nach Aussprache einstimmig und ohne Enthaltung folgenden
Beschluss:
1. Der Rat der Stadt Wesel beschließt, den Entwurf des NKF-Produkthaushaltes 2018 zur weiteren Beratung an den Haupt- und Finanzausschuss und die Fachausschüsse zu verweisen.
2. Der Rat der Stadt Wesel nimmt das Schreiben der Stadt Wesel zur Herstellung des Benehmens zur Aufstellung des Haushaltsentwurfes 2018 des Kreises Wesel zur Kenntnis.