Bezeichnung | Inhalt | Bezeichnung | Inhalt |
---|---|---|---|
Name: | FB 2/1906/11 | ||
Art: | Vorlage zur Kenntnis | ||
Datum: | 22.06.2011 | ||
Betreff: | Controllingbericht Fachbereich Gebäudeservice |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 20 KB | |
![]() | Controllingbericht Mai 2011 36 KB |
Sachdarstellung/Begründung zur Kenntnis:
Die Anlage 1 enthält den Controllingbericht
zum 31.05.2011. Wesentliche
Abweichungen von der Planung sind in der
Spalte Kommentar erläutert.
Sollten keine wesentlichen zusätzlichen
Maßnahmen erforderlich werden, besteht die Hoffnung, dass das Budget ausreicht.
Das Jahr fing jedoch schon auf Grund des kalten Winters mit einer erheblichen
Nachzahlung für die Gaskosten in Höhe von 144.930,33 € an. Trotz der Bildung
von Rückstellungen zum Jahresabschluss musste ein Betrag in Höhe von 55.684,70
€ aus dem diesjährigen Budget entrichtet
werden. Entsprechend höher fallen dadurch die Vorauszahlungen für dieses Jahr
aus.
Das Konjunkturpaket ist bis auf die großen
Maßnahmen Rathaus Nord-/Südfassade, Dach Realschule Nord, Fenster und Fassaden
der Atrien im Schulzentrum Nord abgearbeitet. Die noch laufenden Maßnahmen
werden fristgerecht in diesem Jahr abgerechnet.
Der Ratskeller ist nach Kündigung der
Pächterin wieder geschlossen. Inzwischen wurde die DEHOGA mit der Suche nach
einem neuen Pächter beauftragt.
Das Parkhaus Martinistraße wird seit Januar
probeweise nicht mehr von einer Fremdfirma sondern vom Fachbereich
Gebäudeservice bewirtschaftet. Zum einen war die Betriebsführung durch die
Firma nicht mehr zufriedenstellend, zum anderen waren die Kosten nicht
unerheblich (23.134 € im Jahr). Die Parkwächterdienste werden nunmehr von 2
Teilzeitmitarbeitern (Kosten ca. 8.200 € im Jahr) wahrgenommen. Die
Vertragsangelegenheiten und die Abrechnung der Pachteinnahmen erfolgen durch
den kaufmännischen Gebäudeservice. Der zusätzliche Aufwand ist gering, da
bereits in der Vergangenheit die meisten Mietverträge über die Stadt liefen. Da
der Betrieb sehr gut funktioniert, wird das Projekt fortgeführt.
Anlagen:
Controllingbericht Mai 2011