Bezeichnung | Inhalt | Bezeichnung | Inhalt |
---|---|---|---|
Name: | IV/0296/15 | ||
Art: | Beschlussvorlage | ||
Datum: | 02.10.2015 | ||
Betreff: | Parkplatzsituation in Wesel hier: Antrag der CDU-Fraktion vom 18.09.2015 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 201 KB | |
![]() | Anlage 1 - Antrag der CDU-Fraktion vom 18.09.2015 557 KB | |
![]() | Anlage 2 - Lageplan Klever-Tor-Platz 574 KB |
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr empfiehlt der Verwaltung die Umgestaltung des Parkplatzes Klever-Tor-Platz durch den ASG. Die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 10.000,- € sind für den Haushalt 2016 im Budget des Fachbereichs Stadtentwicklung bereitzustellen.
Sachdarstellung/Begründung:
Die CDU-Fraktion beantragt mit in Kopie beigefügtem
Schreiben vom 18.09.2015 die Parkplatzsituation in Wesel zu überprüfen.
Insbesondere wird eine Verbreiterung der einzelnen Stellplätze auf dem
Parkplatz Klever-Tor-Platz vorgeschlagen.
Die Stellplätze auf dem Parkplatz Klever-Tor-Platz
haben ca. eine Breite von 2,30 m. Derzeit befinden sich jeweils 9 Stellplätze
in einer Reihe. Zur Verbreiterung der einzelnen Stellplätze könnte auf einen
Stellplatz pro Reihe verzichtet werden. In jeder Reihe wären neu 8 Stellplätze
mit einer Breite von ca. 2,60 cm (ca. 30 cm pro Stellplatz mehr).
Der ASG wurde beauftragt einen Kostenvoranschlag
für eine kostengünstige Möglichkeit der Verbreiterung der Stellplätze zu
erarbeiten. Folgende Hinweise wurden zur Veränderung der Stellplatzbreiten
gegeben: bei dem vorhandenen Pflaster (Wardenburger Pflaster) reicht es nicht
aus, eine Markierung aufzubringen, da alte und neue Markierung dann miteinander
konkurrieren würden. Aus diesem Grund müssen die alten Markierungssteine entfernt
werden. Bei dem gegebenen Pflaster müssen erfahrungsgemäß Steine geschnitten
und gestemmt werden, weil sie anders nicht entfernt werden können. Als Ersatz
können nur bedingt alte in etwa gleich verwitterte Pflastersteine wie die
vorhandenen verwendet werden. Andernfalls würden neue hellere als die
vorhandenen Pflastersteine wieder als Begrenzung wahrgenommen werden. Daher
muss vom ASG noch Pflaster aufgenommen werden, um ausreichend Steine anstelle
der bisherigen Markierungssteine setzen zu können. Diese aufgenommenen Steine
müssen aufwendig von Hand gesäubert werden, um die hartnäckigen Anhaftungen von
Fugenmaterial zu entfernen.
Es liegt für die Arbeiten ein Kostenvoranschlag des
ASG über 10.000,- € vor. Darin enthalten sind 8.000,- € für Pflasterarbeiten
sowie 2.000,- € für Markierungsarbeiten mit Kalt-/ Thermoplastik.
Hinsichtlich der derzeitigen Parkplatzsituation in
Wesel wurden die Stellplatzbreiten auf den einzelnen Parkflächen in Wesel
ermittelt. Die Stellplätze in Wesel haben auf den vorhandenen Parkplätzen
folgende Breiten:
Lomberstraße 2,50
m
Ritterstraße 2,30
m
Schmidtstraße 2,40
m
Alte Roßmühlenstraße 2,50 m
Poppelbaumstraße 2,80
m
Poppelbaumstraße (DGB-Haus) 2,40 m
Poppelbaumstraße (Finanzamt) 2,40 m
Poppelbaumstraße
(Post) 2,50
m
Brandstraße 2,30
m
Köppeltorstraße 2,50
m
Magermannstraße 2,70
m
Bismarckstraße 2,50
m
Augustastraße 2,90
m
Friedrichstraße 2,40
m
Moltkestraße 2,40
m
Wilhelmstraße 3,00
m
Klever-Tor-Platz 2,30
m
Fluthgrafstraße (Ost) 2,40 m
Fluthgrafstraße (West) 2,50 m
Martinistraße (West) 2,30 m
Martinistraße (Ost) 2,50
m
Pastor-van-der-Giet-Str. 2,50 m
Mölderplatz 2,40
m
Böhlstraße 2,30
m
Komturstraße 2,50
m
Laut Auskunft des Fachbereichs Stadtentwicklung
werden neu angelegte Parkplätze mit einer Breite von 2,70 m eingerichtet. Dies
dient einem gewissen Komfort beim Ein- und Aussteigen, insbesondere auch für
mobilitätseingeschränkte Menschen. Gemäß der geltenden Richtlinie für die
Anlage von Stadtstraßen (RASt 06) sind Stellplatzbreiten von 2,50 m vorgesehen.
Somit werden die Stellplatzbreiten 20 cm über der Norm eingerichtet.
Schwerbehindertenparkplätze werden mit einer Breite von 3,50 m erstellt, dies
entspricht der RASt 06.
Bei Längs-Parkplätzen wird auf eine
Längenmarkierung verzichtet.
Durchschnittliche Wagenbreiten liegen bei:
Golf
VI BMW 1er Q5 Touareg
Breite (mit Spiegel) 1,78 (2,04) 1,78 (1.98) 1,88 (2,09) 1,94 (2,21)
Länge 4,20 4,32 4,63
4,80
Mit 2,70 m Stellplatzbreite wird seitens der
Stadtplanung dem aktuellen Erscheinungsbild heute gängiger Fahrzeugtypen
Rechnung getragen.
Finanzielle Auswirkungen:
120102, Klever-Tor-Platz |
|||
Investition |
€ |
Beiträge/Zuschüsse |
€ |
Aufwand lfd. Jahr |
€ |
Ertrag lfd. Jahr |
€ |
Aufwand in den ersten fünf Jahren |
10.000 € |
Ertrag in den ersten fünf Jahren |
€ |
davon Personalaufwand über 5 Jahre |
€ |
Saldo Aufwand/Ertrag über 5 Jahre |
€ |
Anlagen:
Anlage 1 – Antrag der CDU-Fraktion vom 18.09.2015