Bezeichnung | Inhalt | Bezeichnung | Inhalt |
---|---|---|---|
Name: | FB 2/1078/17 | ||
Art: | Vorlage zur Kenntnis | ||
Datum: | 27.04.2017 | ||
Betreff: | Controllingbericht Fachbereich Gebäudeservice |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 181 KB | |
![]() | Übersicht Aufwand_Erträge 2015_2016 45 KB |
Sachdarstellung/Begründung zur Kenntnis:
Aufwand/Erträge 2015/2016
Für die Unterhaltung und
Bewirtschaftung der städtischen Gebäude sind in jedem Jahr Aufwendungen in
Millionenhöhe zu tätigen. In der Anlage
1 sind die Aufwendungen und Erträge für die Jahre 2015 und 2016
zusammengestellt worden. Die im Fachbereich geführte Kostenrechnung erfasst die Aufwendungen und
Erträge für jedes Gebäude. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind diese auf die
Produkte des Haushalts für den Fachbereich Gebäudeservice zusammengefasst
worden. Nicht enthalten sind die Aufwendungen und Erträge des Produkts
Postdienste und Druckerei.
In den letzten Jahren konnte das Budget eingehalten werden. 2016 musste es um 228.000 € (2,4 %) verstärkt werden. Es ist damit zu rechnen, dass dies auch 2017 der Fall sein wird. Die Ursachen sind im Wesentlichen, wie bereits mehrfach mitgeteilt wurde, das Alter der Gebäude und die gestiegenen Anforderungen im Rahmen der Betreiberverantwortung.
Nachfolgend sind einige Veränderungen
erläutert.
Mieten
/ Nebenkosten
Die Erträge sind insgesamt annähernd
gleichgeblieben. Die Schwankungen ergeben sich in der Regel durch die
Betriebskostenabrechnungen. Beim Produkt Kindergärten/Kultur ist zum ersten Mal
die komplette Jahresmiete für die Kita Brüner Tor enthalten.
Sonstige
Erlöse
Hier machen sich die Zuschüsse aus dem
Kommunalinvestitionsförderungsgesetz bemerkbar. Bisher hat die Stadt 633.682 €
erhalten. Dies sind 90 % der Ausgaben in Höhe von 704.091,44 €.
Energie
Art |
Verbrauch
2015 |
Verbrauch
2016 |
Änderung |
Gas |
11.207.480 kWh |
11.803.583 kWh |
Steigerung 5 % |
Die Kilowattstunde Gas hat 2016 5,59 ct und
damit fast ein 1 ct weniger als 2015 gekostet. Dies hat trotz der gestiegenen
Gasmenge zu Einsparungen geführt.
Art |
Einkauf
2015 |
Einkauf
2016 |
Änderung |
Heizöl |
196.987 l |
153.260 l |
Minderung 22,2 % |
Erfreulich war auch die Entwicklung bei den
Heizölkosten. Der durchschnittliche Literpreis von 42,8 ct war um 14,2 ct
billiger als im Jahr zuvor. Ende des Jahres wurden 2 Gebäude an die
Gasversorgung angeschlossen (Herzogenring 36, Turnhalle Hansaring).
Art |
Verbrauch
2015 |
Verbrauch
2016 |
Änderung |
Strom |
3.204.572 kWh |
3.244.021 kWh |
Steigerung 1,2 % |
Der durchschnittliche Strompreis je kWh ist
von 20,8 ct auf 21,6 ct gestiegen.
Art |
Verbrauch
2015 |
Verbrauch
2016 |
Änderung |
Pellets |
40.400 kg |
38.910 kg |
Minderung 3,7 % |
Der Pelletverbrauch und die Kosten sind
annähernd gleichgeblieben.
Reinigung
Die Position enthält die Aufwendungen für die
Eigen- und Fremdreinigung, Reinigungsmittel und Verbrauchsmaterial der
städtischen Gebäude. Die Kosten sind aus zwei Gründen um rund 110.000 €
gesunken:
·
Es werden nur noch 2 Gebäudekomplexe durch eigenes
Personal gereinigt (GS Innenstadt, HS Martini).
·
Im Rahmen der neuen Reinigungsausschreibung wurden
2015 günstige Quadratmeterpreise erzielt (Reinigungsbeginn November 2015).
Diese Preise lagen erstmalig bei den Reinigungskosten eines ganzen Jahres
zugrunde.
Die Reinigung der Übergangswohnheime
verursacht nicht unerhebliche Kosten. In der Aufstellung enthalten sind die
Ausgaben für die städtischen Unterkünfte am Herzogenring (35.390,57 €).
Hinzu kommen die Kosten für die Reinigung der angemieteten Übergangswohnheime
Friedenstraße und Trappstraße. Diese haben 21.643,79 € betragen. Die Kosten
werden steigen, weil die Gebäude erst im Laufe des Jahres bezogen wurden. Die
Bewohner müssen sich an den Kosten beteiligen. Es wurden 32.478,76 € erstattet.
Bauunterhaltung
Es wurden Einzelmaßnahmen des Fachbereichs
mit einem Volumen von rund 2,8 Mio. € durchgeführt. Hinzu kamen
Instandsetzungsarbeiten, die sofort durchgeführt werden mussten. Die Kosten
lagen bei 1,5 Mio. €. Aufgrund des Alters der Gebäude ist die Tendenz
steigend.
Neben den Maßnahmen des Fachbereichs haben
die Bauleiter Maßnahmen der anderen Fachbereiche im Bereich Schulen,
Übergangswohnheime und Bühnenhaus ausgeführt. Insgesamt wurden rund
1,5 Mio. € verbaut.
Anlagen:
Übersicht Aufwand/Erträge 2015/2016