Bezeichnung | Inhalt | Bezeichnung | Inhalt |
---|---|---|---|
Name: | T 08/1248/17/1 | ||
Art: | Beschlussvorlage | ||
Datum: | 23.10.2017 | ||
Betreff: | Elektromobilität in Wesel hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 08.09.2017 | ||
Referenzvorlage: | T 08/1248/17 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 148 KB | |
![]() | Antrag SPD . 08.09.2017 682 KB | |
![]() | Tischvorlage - Antrag Fraktion Die Linke vom 07.11.2017 687 KB |
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Wesel beschließt:
1. dass die Stadt Wesel ihren Fuhrpark zukünftig, dort wo es möglich und sinnvoll ist, auf Elektroantrieb und/oder andere umweltschonende Systeme umstellt.
2. die Vertreter in den Gremien der mit der Stadt verbundenen Unternehmen aufzufordern, das Thema Elektromobilität und andere umweltschonende Systeme in den Gremien zu diskutieren und darauf hinzuwirken, dass die Unternehmen ihren Fuhrpark zukünftig, dort wo es möglich und sinnvoll ist, auf Elektroantrieb und/oder andere umweltschonende Systeme umzustellen.
Sachdarstellung/Begründung:
Es
besteht weitestgehend Einigkeit darüber, dass die herkömmliche Antriebstechnik
auf Dauer keine Zukunft hat und auf alternative Antriebssysteme umgestellt
werden muss. Eine zur Zeit auf dem Markt immer mehr vertretene Technik ist der
Elektroantrieb.
Um mit gutem Beispiel
voran zu gehen, sollen die Stadt und ihre verbundenen Unternehmen bei
Neuanschaffungen von Fahrzeugen prüfen, ob ein Umstieg auf Elektroantrieb
möglich und sinnvoll ist.
In der Sitzung des
HFA am 17.10.2017 wurde der Beschlussvorschlag jeweils um den Passus: „und/oder
andere umweltschonende Systeme“ erweitert.
Anlage:
Anlage 1 – Antrag der SPD-Fraktion vom 08.09.2017